seeTon Nordic Jazz

re/organ/ized: Jazz mit sinfonischer Orgel!
Herzlich Willkommen!
bei seeTon, der Nordic Jazz Band aus Konstanz.
„… Klangsprache, die Elemente aus Jazz, Latin und Klassik mit Weite und Schwermut skandinavischer Landschaften verbindet.“ (Corinna Raupach, Südkurier Überlingen, 14.11.2017)
„… begegnet Beharrlichkeit, zeigt sich energisches Keyboardpulsen, finden sich trocken-sanfte Saxofonklänge, dunkelste Bassanstöße und eine erstaunliche Rasanz. Die Melange bleibt erfrischend vielschichtig.“ (Jörg Büsche, Südkurier Markdorf, 16.03.2018, anlässlich „Klänge des Nordens“)
„… Das Ensemble seeTon nimmt in seinen Eigenkompositionen die inspirierende Klangsprache des skandinavischen Jazz auf und führt sie musikalisch in neue Richtungen weiter“ (CD „Morning Lights“)
Ein Statement!
Manchmal im Leben werden die Töne ernster … es war uns im März 2022 ein Anliegen, dieses Video zu produzieren: Ukrajina. Für all die Menschen, denen es etwas bedeutet oder etwas „symbolische Hoffnung“ transportiert. Ihr werdet beide zitierten Melodien wohl erkennen!
Das ist seeTon
seeTon, in allen Registern, Farben und Stimmungen, 8:48. Viel Spaß damit! Nehmen Sie sich die Zeit (Klick auf das Bild öffnet youtube)!
Wir blicken dankbar zurück auf 2021 und 2022 — die Konzerte bei „Dingelsdorf klingt“ und in der Lutherkirche Konstanz waren Höhepunkte; und oben auf dem Gießberg durften wir die Einweihung eines neuen Forschungsgebäudes musikalisch gestalten. Nun schauen wir voller Vorfreude auf das noch junge 2023 – neue Repertoire, spannende Auftritte und Konzertfahrten sind geplant.
Finden Sie hier Informationen über unsere Musik, unsere Auftritte und uns als Musiker. Wir wünschen viel Freude auf unserer Webseite! Wir danken Ivan Speta für wunderbare Bandfotos.
Neue CD: Morning Lights
Wir sind, ganz ehrlich, sehr glücklich über „Morning Lights“, die neueste CD von seeTon. Die Zeit von den Studiosessions mit Joh Weisgerber bis zum Coverbild von Werner Petraschke bis zur Präsentation der schönen Scheibe war eine unvergessliche Zeit.
Auch für‘s Auge ist das Album ein Genuss! Für das Coverbild, das die Musik so tiefgründig weiter erzählt, danken wir Werner Petraschke; für die professionelle und so ästhetische Grafikgestaltung danken wir dem Studio Alois Petraschke; und für die Digitalisierung des Originals Florian Bürzle. (Ab sofort gibt‘s die CD auch bei Amazon und die Tracks bei iTunes! Spotify und all die anderen folgen demnächst!)
Einblicke
Nordic Jazz für alle Sinne. Bitte mit guten Kopfhörern / Boxen anhören!
Zum Jahreswechsel 21/22 schenkten wir Euch folgendes Video. Ein bisschen Ruhe, ein bisschen Sehnsucht …
Hier klicken, um youtube zu starten (https://youtu.be/wcJRZQAKCJc)
–
seeTon bei Jazz Downtown 2018 in Konstanz, Kulturzentrum am Münster. Schnitt: Tarek Boschko, Konstanz; Audio-Schnitt: Joh Weisgerber, Studio monojo.
–
seeTon „Solstitium“ – live im Eisenwerk in Frauenfeld CH. 12 Minuten. Schnitt: Tarek Boschko, Konstanz; Audio-Schnitt: Joh Weisgerber, Studio monojo.
–
seeTon Live im Kulturzentrum K9 in Konstanz. Acht Minuten, die Lust machen auf mehr. Aufgezeichnet am 10. November 2015. Video und Schnitt: Paula Erdös, Konstanz.
–
seeTon & Vocals: Nordische Nächte. seeTon holt zusammen mit der Sopranistin Nadja Brezger die Stimmung der weißen Nächte an den See – lassen Sie sich entführen in die fröhlich-melancholische Lyrik und Tonalität skandinavischer Dichter und Komponisten. Aufgezeichnet am 12. Juli 2016 live im Hotel Heiligenberg bei „Jazz auf dem Berg“. Schnitt: Paula Erdös, Konstanz.
seeTon Nordic Jazz
Die Konstanzer Band seeTon, gegründet im Jahre 2011 und seit 2013 in der heutigen Besetzung auf der Bühne, hat sich von Anfang an dem “Nordic Jazz” verschrieben, der Musik skandinavischen Ursprungs, die es so unbeschreiblich eindrücklich versteht, Energie mit Melancholie, Groove mit Lyrischem und Klangereignis mit Melodie kontrastierend zu vereinigen.
Am Anfang stand die Begegnung mit der Musik Esbjörn Svenssons, die das Genre komplett umdefiniert. In den Bann der Klänge und Kompositionen unzähliger skandinavischer Klangvirtuosen gezogen, gehen die vier Jazzer Heike Görlitz (Sax), Martin Weber (Piano, Synth), Holger Hauenschild (Drums) und Matthias Weisgerber (Kontrabass) auch kompositorisch eigene Wege, interpretieren neu und anders und komponieren nicht ohne sich dabei auch wieder zitierend vor den Werken der Vorbilder zu verneigen.
Man muss Skandinavien erlebt haben, um diese Musik ganz und gar zu verstehen: die Faszination des sommernachthellen Nordens, wenn die Sonne überhaupt nie mehr untergeht, und umgekehrt die Faszination ewigen Halbdunkels im frostigen Winter, melancholisch-gespenstisch überstrahlt vom grün-violett flackernden Polarlicht. Wie Berge und Meer in Norwegen treffen in dieser Musik Ruhe und Sturm unmittelbar aufeinander. Ruhe und Weite treffen auf Sturm und Meer, nordische Melodien treffen auf pulsierende Grooves. Planeten tanzen im Licht der Sonne. Die Nacht bleibt hell.
CD Polar Lights
Unsere Demo-CD „Polar Lights“ ist, ästhetisch verpackt und voller spannender Sounds, nicht im Handel erhältlich. Bei Interesse bitte persönlich nachfragen! (Demo-Tracks hier).
seeTon Veranstaltungshinweise
… auf dieser Webseite unter @stage.
seeTon bewirbt seine Konzerte bei folgenden Medien / Portalen / Datenbanken. Wir danken den jeweiligen Verantwortlichen für den guten Service und die freundliche Zusammenarbeit! In alphabetischer Reihenfolge:
meinestadt.de
Referenzen: Orte und Veranstalter
Was wäre eine Band ohne die wunderbaren Veranstalter Auftrittsorte dieser Welt? An diesen schönen Plätzen und für diese wunderbaren Veranstalter haben wir schon musiziert (alphabetische Reihenfolge):
Eisenwerk Frauenfeld
Gräfliche Gärten des Schlosses zu Bodman
Jazz auf dem Berg, Heiligenberg
Jazz Downtown Konstanz
Konzilstadt Konstanz
Kulturbüro der Stadt Konstanz
Maturafeier des BZWW Weinfelden (CH)
Palmenhaus Konstanz / Deutsch-Tschechischer Verein
Prag: alte Synagoge
St. Gebhard Konstanz (Konzilsorgel)
Stadt Isny im Allgäu
Universität Konstanz